Lean Startup Coaching
Von der Arbeitsweise der Start-Ups lernen
Produkte und Services schnell und möglichst risikoarm auf die Straße bringen. Fundierte, datengetriebene Entscheidungen treffen und mutige Richtungsänderungen einschlagen. Und das alles maximal effizient aufgrund begrenzter Ressourcen. Dieser “Start-up Modus” klingt zu schön, um wahr zu sein, oder?
Business Model Design
Was in großen Teilen mit dem richtigen Mindset (der sozialen Identität einer Organisation) zusammenhängt, lässt sich auch anhand strukturierter Methoden und etablierter Vorgehensweisen erlernen. Durch meine umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit den Ansätzen von Blank & Ries, Osterwalder & Pigneur, Maurya und vielen anderen, habe ich gelernt, dass auch etablierte Unternehmen mit diesen Arbeitsweisen effektiv und effizient arbeiten können. Als Lean Startup Coach unterstütze ich Ihre Organisation durch individuelle Trainings und Coachings zu den Themen Business Model Design, Lean Startup und Customer Development.
Customer Validation
Eines der zentralen Elemente jeder erfolgreichen Innovation ist die Validierung mit dem Kunden. Kritische Hypothesen richtig zu formulieren, geeignete Experimente zu entwickeln und die Erkenntnisse daraus gewinnbringend weiterzunutzen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Das Spektrum an möglichen Formen der Validierung ist breit. Die eigenen Möglichkeiten sind aufgrund interner und externen Regularien oder fehlender Ressourcen oftmals begrenzt. Mittels klassischer und digitaler Testmethoden helfen meine Partner und ich Ihnen mit den passenden Ansätzen wertvolle Insights zu generieren.
Business Model Disruption
Kein Geschäftsmodell lebt ewig. Wie der Joghurt in im Kühlschrank hat auch Ihr Geschäftsmodell ein Ablaufdatum. Neue Wettbewerber, Technologien oder Marktbedingungen – mögliche Bedrohungen für Ihr Geschäftsmodell gibt es von außen sowie von innen. Gemeinsam erarbeiten wir in Workshopformaten Ihre Strategie und entwickeln wirksame Abwehrmechanismen.
Das ist drin für Sie
- Geschäftsmodelle mit der Arbeitsweise von Start-ups entwickeln
- Produkte und Services schnell und einfach validieren
- Das eigene Geschäftsmodell auf den Prüfstand stellen und Abwehrstrategien entwickeln
Darum sind Sie die Richtigen
- Sie sind Corporate Innovator*in und wollen die Denk- und Arbeitsweise von Start-ups in Ihr Unternehmen bringen
- Die Validierung von Ideen ist inhouse zu aufwendig oder rechtlich nicht möglich
- Neue Marktbedingungen zwingen Sie zum Überdenken Ihres etablierten Geschäftsmodells